Musik gegen Windmühlen

Sa., 18. Januar 2025, ab 14 Uhr
Stefan-Heym-Platz, 09111 Chemnitz

Ein Fest der Europäischen Werte:
Eröffnungsfeier der Kulturhauptstadt 2025

Am 18.01.2025 beginnt für Chemnitz ein ganz besonderes Kapitel mit der
Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt 2025. An diesem Tag heißen wir
nicht nur Chemnitzer:innen, sondern auch Gäste und Freund:innen aus ganz
Deutschland und Europa willkommen, um gemeinsam zu feiern.
Die Kulturhauptstadt ist eine Einladung, uns die Werte vor Augen zu führen und
zu feiern, die uns in der Stadt, in der Region und auf dem Kontinent verbinden:
Offenheit, Respekt, Demokratie und Solidarität.

Wir werden nicht zulassen, dass menschenverachtende Gruppierungen diese
Bühne nutzen, die Kulturhauptstadt missbrauchen und Angst schüren. Wir
setzen ein klares Zeichen für ein Chemnitz, das für Weltoffenheit, Vielfalt und ein
respektvolles Miteinander steht. Und vor allem werden wir das Zeichen senden,
dass Hass und Hetze in der Minderheit sind.

Sei dabei! 

QUIJOTE spielt und viele andere auch.

Am 18.01.2025 ab 14:00 Uhr auf dem Stefan-Heym-Platz in
Chemnitz gestalten wir ein buntes Programm voller Kultur und Kreativität.
Geeignet für alle und jeden alters. Gemeinsam zeigen wir, dass Chemnitz ein Ort
ist, der für die Werte Europas einsteht – ein Ort, der zusammenhält und stark für
Demokratie und Menschlichkeit eintritt.
Setz mit uns ein Zeichen – Wir sind viele. Wir sind mehr!

 

So., 19. Januar 2025, 19 Uhr
QUER BEET, Rosenplatz 4, 09126 Chemnitz

MIKIS THEODORAKIS 100

 

Der griechische Komponist, seine Lieder und Utopien

Eröffnung des Theodorakis-Jahres

mit QUIJOTE und Wassilis Aswestopoulos

 

2025 wäre der weltbekannte griechische Komponist Mikis Theodorakis 100 Jahre alt geworden. Er ist uns nicht nur als Musiker begegnet, auch als Europäer und Visionär – und als ein Mann von bissigem Humor.

Ein Abend voller Noten, Geschichte(n) und Bilder, auf den Spuren seines Traums einer freien europäischen Gesellschaft.

Auftakt einer Veranstaltungsreihe zu MIKIS THEODORAKIS 100

Eintritt: 17 €; ermäßigt: 12 €

Reservierung unter: 0177 2231335 / sabine.kuehnrich@gmx.de

 

Trio QUIJOTE

Sabine Kühnrich (Gesang, Querflöte)
Ludwig Streng (Gesang, Piano)
Wolfram Hennig-Ruitz (Gesang, Gitarre, Saxophon)

Die Musiker des Chemnitzer Trios gelten im deutschen Sprachraum als Spezialisten für die Lieder von Mikis Theodorakis. Seit 2000 beschäftigt sich das Trio intensiv mit Werk und Lebensweg von Mikis Theodorakis, hat ihn zwei Mal besucht und hält Kontakt mit einigen seiner Mitstreiter. Zu vielen seiner Stücke haben die Künstler deutsche Nachdichtungen geschrieben und zwei CDs mit Theodorakis-Liedern herausgebracht. Zu ihrem Repertoire gehört auch das Werk "Canto General" ein Oratorium von Theodorakis auf Verse des Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda. Auch zu diesem Werk haben sie eine singbare deutsche Nachdichtung geschrieben und führen das Werk in einer kammermusikalischen Version auf, die im Chemnitzer Schauspielhaus ihre Premiere feierte und nicht nur dort viele Aufführungen hatte.

Das Trio gab mehrere Gedenkkonzerte an Orten in Griechenland, wo deutsche Kriegsverbrechen stattgefunden haben. In Distomo waren sie überhaupt die ersten deutschen Künstler, die bei einer solchen Gedenkveranstaltung aufgetreten sind. Die intensive Auseinandersetzung mit den deutschen Kriegsverbrechen in Griechenland haben sie in dem Bühnenprogramm "Hier ist die Erde bitter" verarbeitet.

 

Wassilis Aswestopoulos

kam über seinen Vater, seinen Onkel und deren Freundeskreis bereits als Kind einer deutsch-griechischen Ehe mit Mikis Theodorakis in Kontakt und blieb seither auf den Spuren des Komponisten.

Theodorakis‘ Musik wurde für ihn zum Orientierungspol zur Findung der eigenen Identität des deutschen Griechen, des griechischen Deutschen oder schlicht Europäers. Er verfasste und fotografierte die letzte von Theodorakis autorisierte Biographie, die erste, die den Künstler im Alter und seiner eigenen Retrospektive präsentiert.

Der freie Journalist ist ein exzellenter Kenner der deutsch-griechischen Geschichte. 2021 und 2023 hat er sich schon dem Chemnitzer Publikum in Veranstaltungen vorgestellt und 2022 mit einer Ausstellung zum Chemnitzer Friedenstag.

 

Mikis Theodorakis - Musiker, Europäer, Visionär

Aus Anlass seines 100. Geburtstages werden das Trio QUIJOTE und Wassilis Aswestopoulos in Konzerten und Veranstaltungen in Chemnitz, Deutschland und Griechenland an den Ausnahmekünstler erinnern. Seine Lieder bewegen Menschen und bringen sie in Bewegung, seine Visionen haben die griechische Musik revolutioniert. Er war Partisan im Widerstand gegen die deutschen Besatzer, gehörte 1944 zu den Befreiern Athens. Die faschistische Militärdiktatur in Griechenland (1967 bis 1974) unterdrückte, verfolgte, folterte ihn, verbot seine Musik und sperrte ihn ein. Doch seine Sehnsucht nach einer harmonischen, friedlichen Gesellschaft blieb und bleibt in seiner Musik erlebbar.

Veranstaltung in der Reihe "Dialog der Kulturen" - Förderung beantragt bei der Stadt Chemnitz

 

5. März 2025, ab 11 Uhr
Neumarkt, 09111 Chemnitz

 

 

 

 

 

 

QUIJOTE

ist wieder dabei zum

CHEMNITZER FRIEDENSTAG.

am 5. März 2025.

 

Mehr Informationen unter: www.chemnitzer-friedenstag.de